Schloss Kórnik

Ehemals Familienresidenz

Kórnik – Stadt im Kreis Poznań.

Auf der Ebene von Września am Ostufer des Kórnik-Sees an der Straße von Poznań nach Kalisz. ​

Besuchen Sie doch einmal unser ehemaliges Schloss Kórnik in Polen.

Anschrift: Zamkowa 5, 62-035 Kórnik, Polen                              


Das Schloss gehört zu den größten touristischen Attraktionen in der Woiwodschaft Großpolen. Die historischen Anfänge der Burg reichen bis in das Mittelalter zurück, als sie im Besitz der Familie Gorka war, die im 14. Jahrhundert den Bau ihrer Familienresidenz begonnen hat.


Um 1430 war die von einem Schutzgraben umgebene, gemauerte Burg fertiggestellt. Der einzige Zugang führte über eine Hubbrücke. Bis heute sind aus dieser Zeit die alten Mauern und der Keller erhalten. Im 16. Jahrhundert wurde die Burg zu einem Schloss im Renaissancestil umgebaut. 1574 besuchte König Henryk Walezy das Schloss Kórnik, der sich auf dem Weg zur Krönung nach Kraków befand. Die nächste Blütezeit erlebte das Schloss, als es im Besitz von Teofila Szołdrska-Potulicka, geb. Działyńska war. Sie baute es zu einer Residenz im Stil des Barock um. Im 19. Jahrhundert wurde das Schloss im Auftrag von Tytus Działyński nach einem Entwurf Karl Friedrich Schinkels umgebaut. Der letzte Besitzer Władysław Zamoyski vermachte es im Rahmen der Kórnik Stiftung 1924 dem polnischen Volk. Das Schloss in Kórnik ist eines der am häufigsten besuchten Denkmäler in Wielkopolska. Seine Entstehung und seinen Glanz verdankt es zwei hervorragenden Geschlechtern aus Wielkopolska – der Familie Gorka des Wappens Łodzia und der Familie Działyński des Wappens Ogończyk. Erste Erwähnung von 1426 (Vertrag des Eigentümers – Mikołaj Gorka mit dem Zimmermann über Arbeiten am Schloss). Von einem Graben umgeben, aus zwei Flügeln bestehend, war die Wehrresidenz von Süden her über eine Zugbrücke zugänglich. Der letzte mit Kórnik verbundene Vertreter der Familie Gorka war Stanisław, der 1574 Heinrich von Valois in seinem Schloss zu Gast hatte. Zu seiner Zeit erfolgte vermutlich der Ausbau des gotischen Gebäudes um den Nordteil. Der nächste Eigentümer, Zygmunt Grudziński, der Woiwode von Inowrocław, empfing 1623 König Sigismund III. in Kórnik. 1676 wurde die Immobilie von der Familie Działyński gekauft.

Stadtbesichtigungen

Von 1975 bis 1998 gehörte Kórnik zur Woiwodschaft Posen.

Das Wappentier der Fürsten von Gorka
Das Wappentier der Fürsten von Gorka

Unser Wappentier

Das Arboretum

Erlebnispfad durch das Arboretum
Erlebnispfad durch das Arboretum

Das Kórnik-Arboretum befindet sich im Schlosspark, erstreckt sich über eine Fläche von 30 ha und ist das ganze Jahr über für Besucher geöffnet.

Die weiße Dame (Geistererscheinung)
Die weiße Dame (Geistererscheinung)